top of page
IMG_5566.JPG
Das gute Leben ist ein Prozess,
kein Zustand. 
Es ist eine Richtung,
kein Ziel.

C. Rogers

 

Was ist Psychotherapie?

 

Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes und eigenständiges Heilverfahren

zur gezielten und professionellen Behandlung psychischer, psychosozialer

oder auch psychosomatisch bedingter Leidenszustände, krisenhafter Entwicklungen

und krankheitswertiger Störungen.

 

Carl Rogers ist der Begründer der Personzentrierten Psychotherapie.

Diese humanistische Therapieform geht davon aus, dass der Mensch über ein

ihm innewohnendes Potential verfügt, das ihm

seine Persönlichkeitsentwicklung ermöglicht.

Mit der sich ändernden Selbstbetrachtung einer Person

verändert sich ihr Verhalten gleichermaßen.

Die individuelle Erfahrung und Wahrnehmung eines Menschen über sich selbst

hat Vorrang.

 

Dies kann sich bestmöglich entfalten,

wenn die Begegnung in der Therapie

getragen ist von Aufmerksamkeit, unbedingter Wertschätzung,

Aufrichtigkeit und Echtheit,

Akzeptanz und einfühlendem Verstehen.  

Ziele des Psychotherapie-Prozesses können sein:

- seelisches Gleichgewicht wieder herzustellen

- Wachstumsprozesse zu fördern

- persönliche Entwicklung und Selbstbestimmung zu entfalten

- zunehmende Offenheit für eigene Erfahrungen zu entwickeln

- steigendes Vertrauen in das Selbsterleben zu erlangen

- die eigene Beziehungsfähigkeit zu verbessern

- Sinn-Zusammenhänge und Fragen der Identität zu klären

- den bewussteren Umgang mit der eigenen Gesundheit,
  körperlichen Integrität und der Selbstfürsorge zu schaffen

Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen. 

C. Rogers

Mein therapeutisches Angebot:

 

Als Personzentrierte Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ist es mir wichtig,

dass Sie sich in Ihrer Individualität und Vielfalt

mit Ihrem Anliegen empathisch verstanden und wertgeschätzt fühlen.

 

Dies führt folglich zu konstruktiven Veränderungen,

die eine Abnahme Ihrer Symptome und Leidenszustände einschließen.

 

In einem geschützten und vertraulichen therapeutischen Raum

möchte ich Sie unterstützen,

sich selbst in Ihrem Erleben besser zu verstehen.

Ich arbeite in der Therapie mit erwachsenen Einzelpersonen

sowohl mit Gesprächsangeboten als auch mit kreativen Methoden.

IMG_6336.JPG

Meine Schwerpunkte:

  • Depression und Burnout

  • Angst und Panik

  • Psychosomatische Erkrankungen

  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung

  • Erziehungs- und Elternberatung

  • Konfliktberatung

  • Frauenspezifische Themen 

Das seltsame Paradoxon ist,

dass wenn ich mich selbst so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.

C. Rogers

Mag. (FH) Luise Zmölnig
Personzentrierte Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision

180308-Zm-0131_edited.jpg

Ich setze mich für Vielfalt und Gleichberechtigung

sowie für einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Natur ein.

Am liebsten verbringe ich meine Zeit mit meiner Familie,

genieße die Spaziergänge mit meiner Hündin Mila

und vertiefe mich in Literatur.

Über mich

  • Geboren 1981

  • Verheiratet, zwei Töchter

  • Studium für Gesundheits- und Pflegemanagement an der Fachhochschule Kärnten

  • Akademische Mediatorin und Konfliktmanagerin

  • Diplomausbildung als Systemische Lebens- und Sozialberaterin
    mit der Spezialisierung auf Paar- und Familienberatung an der ISYS in St. Veit/Glan

  • Abgeschlossenes Psychotherapeutisches Propädeutikum bei der ÖGWG Linz

  • Seit 2021 fachspezifische Ausbildung zur Personzentrierten Psychotherapeutin bei der ÖGWG

  • Berufserfahrung in der Begleitung von Menschen mit Benachteiligungen und/oder Behinderungen auf ihrem Weg zu größtmöglicher Eigenständigkeit

  • Berufserfahrung als aufsuchende Fachkraft in der Familienberatung und Familienintensivbetreuung

  • Seit Ende 2023 tätig in einer psychosozialen Beratungsstelle

  • Seit März 2023 in eigener Praxis tätig

 

So finden Sie mich:

Psychotherapeutische Praxis 

Gerbergasse 6

1. Stock

9500 Villach

Logo_edited.jpg

Kontakt:

zmoelnig.luise@hotmail.com

Tel.: +43 664 55 11 661

bottom of page